Die besten Geschichten von José Ángel de la Casa: Von „Herrns Ziel!“ beim 12:1 gegen Malta hieß es: „Mijatovic hat getroffen!“ im Siebten von Madrid

José Ángel de la Casa, der diesen Montag im Alter von 74 Jahren verstarb, war jahrzehntelang die Stimme der spanischen Nationalmannschaft , des europäischen Fußballs und des spanischen Sports , von seinem Debüt als spanischer Rundfunksprecher im Jahr 1979 bis zu seinem Rücktritt im Jahr 2007 , kurz vor der Siegesserie der Nationalmannschaft. Dahinter verbirgt sich das sportliche Erbe eines ganzen Landes: Señors Tor beim 12:1-Sieg über Malta, Macedas Tor zum Einzug ins Halbfinale gegen Deutschland bei der EM 1984 , Butragueños vier Tore gegen Dänemark bei der WM 1986, Koemans Tor in Wembley, das Barça den Europapokal bescherte, Nayims Tor für Saragossa zum Pokalsieger, Mijatovics Tor für Madrids Siebten... Und jenseits des Fußballs ein herausragender Moment: Fermín Cachos Goldmedaille in Barcelona 1992. Hier sind die besten Momente.
Señors Tor beim 12:1-Sieg über Malta21. Dezember 1983. Spanien musste Malta schlagen, um sich für die EM 1984 zu qualifizieren, und das Tor des Spielers aus Saragossa wurde zum ikonischen Moment in De la Casas journalistischer Karriere.
„Víctor, Víctor, er ist gefallen... Señor... Tor! Toooooor! Toooooor von Señor! Tor von Señor, Nummer 12! ... Und da ist das tolle Tor, das tolle Tor von Juan Señor“, sang der Erzähler.
Macedas Tor gegen Deutschland im Halbfinale der Euro 84Einige Monate später assistierte der Herr persönlich Maceda bei einem der bis dahin besten Momente der spanischen Nationalmannschaft. Maceda köpfte den Ball ins Netz und Spanien erreichte das Finale der Europameisterschaft, das es später gegen Frankreich verlor. „Sir … Die Chance und das Tor! Tor von Maceda!“
Butragueños vier Tore gegen Dänemark im Jahr 1986Noch in den 1980er Jahren waren Emilio Butragueños vier Tore gegen Dänemark im Achtelfinale der Weltmeisterschaft in Mexiko ein weiterer großer Moment im spanischen Fußball und in De la Casas Karriere.
„Der Ball ging zu Butragueño und Tor! Butragueño nutzte Olsens Fehler aus. Aufmerksam beförderte er den Ball ins Netz. Butragueño glich in der 43. Minute aus“, sang er im ersten Spiel.
„Da schießt Victor und Butragueño, Tor! Tor Butragueño!“ schloss er im zweiten.
Koeman, Wembley und Barças erstesBarça gewann 1992 seinen ersten Europapokal dank eines brillanten Freistoßes von Ronald Koeman.
„Die Hürde ist hoch ... Sie werden für Koeman spielen, aber drei sind reingegangen und Tor! Koemans Tor! Koemans Tor in der sechsten Minute! Koeman hat gerade für Barcelona getroffen“, sagte De la Casa.
Nayims PokalsiegerpokalIm Mai 1995 schoss Nayim eines der schönsten Tore in der Geschichte des europäischen Wettbewerbs und sicherte Saragossa damit den Pokal der Pokalsieger. De la Casa war dabei, um davon zu berichten.
„Der Ball ist für Nayim, und Nayim hat versucht … Seaman zu schlagen! Tor! Tor von Nayim! Tor von Nayim!“
Mijatovic und der Siebte1998. Eines der wichtigsten Tore in der Geschichte Madrids, oder sogar das wichtigste ... Der jugoslawische Stürmer brachte sein Team im Europapokalfinale gegen Juventus in Führung. „Mijatovic hat getroffen!“ rief De la Casa.
„Panuccis Ball, Raúl war kurz davor, ihn zu erreichen … Roberto Carlos, Roberto Carlos, Mijatovic! Madrid hat ein Tor erzielt! Mijatovic hat ein Tor erzielt! 21. Minute der zweiten Halbzeit, Mijatovic hat ein Tor erzielt, der Ball blieb für Mijatovic liegen und er brachte Madrid in Führung.“
Mehr als Fußball: Cacho in Barcelona 92Eine der denkwürdigsten Erzählungen von José Ángel de la Casa stammt aus dem Jahr 1992 in Barcelona, als Fermín Cacho die olympische Goldmedaille über 1.500 Meter gewann. „Cacho wird Olympiasieger!“
„Und sehen Sie, wie Cacho die Lücke im Innenraum ausnutzen wird, Cacho in erster Position … Wir müssen aufstehen, denn Cacho ist in erster Position … Cacho wird Olympiasieger! Er wird Gold gewinnen, er wird alle durch technischen K.o. besiegen. Cacho Olympiasieger!“
elmundo